Vertrieb als strukturierter Prozess
Etliche Unternehmen machen Vertrieb nach dem Prinzip „Gießkanne“ und folgen dem Motto: Was wir anbieten, kann die ganze Welt gebrauchen. Letztlich ist erfolgreicher Vertrieb ein klar beschriebener Prozess, der nicht anders ist als viele andere Prozesse in Ihrem Unternehmen auch: strukturiert, logisch und zielführend. Mit Magie und Intuition hat das nichts zu tun. Wenn man […]
weiterlesenUnternehmens-Strategie auf einem Blatt
In vielen Unternehmen gibt es für den Inhaber so viele Baustellen, dass er oft den Eindruck bekommt, nichts gehe richtig vorwärts. An die Stelle solch einer Verzettelung muss eine klare Priorisierung der Initiativen und Projekte treten. Das Werkzeug dafür: Der kompakte Strategieplan auf einem Blatt. Priorisieren statt Verzetteln Viele Firmeninhaber kennen das Gefühl: Es gibt […]
weiterlesenZukunftssicher mit der „Offensive Mittelstand“
Unser Umfeld verändert sich heute rasant – und viele sehen Anzeichen für eine Rezession. Vorausschauende Unternehmer unterziehen ihr Unternehmen darum genau jetzt einem Stresstest: um festzustellen, wie zukunftsfähig es ist und wo es Baustellen gibt. Die „Offensive Mittelstand“ bietet einen umfassenden Baukasten an Analyse-Werkzeugen, mit denen Sie Ihr Unternehmen auf den Prüfstand stellen können. Unsichere […]
weiterlesenDie Blitzbesprechung im Stehen
Kaum ein Arbeitstag ohne Meetings – ausufernde Meetings. Das denken nicht nur viele Mitarbeiter, auch etliche Chefs halten Besprechungen für Zeitfresser ersten Ranges. Unter den falschen Rahmenbedingungen können sie das sein. Aber gerade Sie als Unternehmer profitieren von einem täglichen Morgen-Meeting mit Ihrem Team enorm – denn Sie vermitteln dabei, was Ihnen aktuell wichtig ist. […]
weiterlesenSelbstständigere Mitarbeiter mit dem kompakten Strategieplan
Wenn Mitarbeiter Ihnen als Chef ständig das Büro einrennen und Sie um Entscheidungen bitten, können Sie dies eindämmen. Wie? Ein kompakter Strategieplan vermittelt Ihren Mitarbeitern die Unternehmensprinzipien und macht sie eigenständiger. In unserem Einführungs-Workshop am 24. November erarbeiten Sie darum die ersten Inhalte für Ihre Unternehmensstrategie auf einem Blatt. Sie kennen das: Sie sitzen an […]
weiterlesenDie kompakte Szenario-Planung für KMU
In der Corona-Krise war es zunächst wichtig, schnell zu reagieren. Es bleibt aber die Frage nach der Zukunft: Mit welchen Bedingungen muss sich Ihr Unternehmen längerfristig arrangieren? Welche Entwicklung die Gesamtwirtschaft und Ihre Branche genau nehmen werden, kann niemand exakt vorhersagen. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich auf verschiedene Möglichkeiten vorbereiten: mithilfe einer kompakten […]
weiterlesenWenn-Dann-Szenarien für stürmische Zeiten
Der konjunkturelle Abschwung durch das Coronavirus zeichnet sich ab. Im globalen Maßstab. Die Frage ist nur: Wird es eine vorübergehende Delle oder ein anhaltendes Tief? Wenn Sie als Unternehmer zwei oder drei Wenn-Dann-Pläne für verschiedene Szenarien entwickeln, können Sie sich pragmatisch auf mögliche Krisen vorbereiten. Im Bedarfsfall holen Sie dann Ihren Plan mit den passenden […]
weiterlesenWenn-Dann-Szenarien für stürmische Zeiten
Ob Delle oder echtes Tief: Der nächste konjunkturelle Abschwung zeichnet sich ab. Indem Unternehmer zwei oder drei Wenn-Dann-Pläne für verschiedene Szenarien entwickeln, können Sie sich aber schnell und pragmatisch auf mögliche Krisen vorbereiten. Im Bedarfsfall holen Sie dann Ihren entsprechenden Plan mit den passenden Handlungsoptionen einfach aus der Schublade. So sind Sie gegen Stürme gewappnet. […]
weiterlesenDie nächste Krise kommt bestimmt
Vielen Unternehmen geht es derzeit so gut, dass es schon fast verdächtig ist. Etliche Unternehmer plagt darum auch ein gewisses, dumpfes Unbehagen. Zu Recht. Nach wirtschaftlichen Boom-Zeiten sind zyklische Abwärtsentwicklungen die Regel. Dabei ist gerade jetzt, in der Hochphase, die perfekte Gelegenheit, Maßnahmen zu treffen, mit denen die eigene Firma gut durch zukünftige Krisen kommt. […]
weiterlesenJeder braucht eine Not-to-do-Liste für 2018
Es könnte der beste Vorsatz sein, den Sie für ein neues Jahr je gefasst haben: Ihre persönliche Not-to-do-Liste erstellen. Wenn Sie als Unternehmer damit beginnen, konsequent Aufgaben zu delegieren, die auch andere in Ihrer Firma erledigen können, werden Sie Ihren Stress reduzieren und wertvolle Freiräume schaffen. Das zeigt Ihnen auch unser Workshop im Januar. Haben […]
weiterlesen