Unternehmerstunde vereinbaren und von Unternehmermeister überzeugen Jetzt vereinbaren

Das BHAG® bereichert Ihre Unternehmensstrategie

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine zukunftsweisende Strategie umsetzen wollen, ist ein schriftlich fixierter, kompakter Strategieplan ein großartiges Werkzeug dafür. Am 16. April 2015 haben wir in den Räumen der Kommunikationsagentur Möller Horcher in Offenbach zu diesem Thema einen Intensiv-Workshop veranstaltet. Dessen Titel: „Unternehmensführung mit dem kompakten Strategieplan“. Unter den Firmeninhabern, die an unserem Workshop teilgenommen haben, herrschte anfangs eine gewisse Skepsis. Verständlich. Die drei zentralen Fragen der Teilnehmer: Kann ein Strategieplan überhaupt auf eine Seite passen? Ist solch ein Strategieplan wirklich geeignet, die tägliche Arbeit zu unterstützen? Kann der Strategieplan auch dabei helfen, neue Mitarbeiter einzuarbeiten? Wir von Unternehmermeister hätten natürlich schon vor dem Workshop all diese Fragen mit einem klaren Ja beantwortet. Nach unserem fünfstündigen Seminar waren dann auch alle teilnehmenden Unternehmer überzeugt: der kompakte Strategieplan ist ein hervorragendes Führungsinstrument für den Firmeninhaber.

Der kompakte Strategieplan zur Unternehmensführung

Der kompakte Strategieplan ist deswegen ein so wirkungsvolles Werkzeug, weil Sie mit ihm dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter im Unternehmen ihre Aktivitäten auf das große Ganze, das übergreifende Ziel ausrichten, das Sie Ihrem Unternehmen gesetzt haben. In Ihrem Strategieplan legen Sie zunächst fest, was ganz prinzipiell die Identität Ihrer Firma ist, welche Grundwerte und welchen Unternehmenszweck es gibt. Ausgehend davon leiten Sie Ihre Unternehmensstrategie ab. Und aus dieser Strategie ergeben sich dann auf dem Plan – der nach rechts hin immer detaillierter wird – die konkreten Rollen und Aufgaben für Ihre Mitarbeiter.

BHAG® bedeutet: Big Hairy Audacious Goal

Big Hairy Audacious Goal heißt im Deutschen so viel wie das „Große, haarige, verwegene Ziel“. Den Begriff BHAG® geprägt haben James Collins und Jerry Porras in einem 1994 erschienen Buch. Auch das BHAG® (ausgesprochen: Bi-Häck) sollte seinen Platz auf Ihrem kompakten Strategieplan finden. Üblicherweise ziemlich weit links, denn auch beim BHAG® handelt es sich um ein bedeutendes, übergreifendes Element Ihrer Strategie, eine Vision. Denken Sie für Ihr BHAG® ruhig an etwas wirklich Großes. Columbus wollte den neuen Seeweg nach Indien entdecken, Kennedy einen Amerikaner auf den Mond bringen und Bill Gates einen Computer auf jeden Schreibtisch. Auch Sie werden Ihr BHAG® finden, indem Sie die besonderen Kompetenzen und Stärken, die Sie und Ihr Unternehmen auszeichnen, konsequent weiterdenken.

Ein gut gewähltes BHAG® setzt als Leitbild im Unternehmen ungeahnte Energien frei

Wenn Sie von diesem großen Ziel aktuell noch etwas eingeschüchtert sind und es vielleicht für zu verwegen halten, macht das gar nichts. Der Horizont für die Erreichung Ihres BHAG® darf ruhig mehr als 10 oder 20 Jahre betragen. Beim BHAG® geht es gar nicht um die rationale Planbarkeit des Ziels, sondern mehr um ein Symbol. Der BHAG® ist ein griffiges Leitbild, an dem Sie und Ihre Mitarbeiter sich immer wieder orientieren können. Es ist Vision, Ansporn und Motivation. Ein gut gewähltes BHAG® setzt ungeahnte Energien in Ihrem Unternehmen frei. Und gar nicht so selten wird das verwegene Ziel am Ende zur Realität. Ein viel zitiertes BHAG® stammt von einer US-amerikanischen Sportschuhfirma, die Anfang der 70er-Jahre die ersten eigenen Produkte auf den Markt brachte. Es lautete: „Crush Adidas“ – vernichte Adidas. Diese Firma hieß Nike und ist heute tatsächlich der größte Sportartikelhersteller der Welt.

Die kostenlose Unternehmerstunde

Sie können sich noch nicht entscheiden, welches verwegene Ziel zu Ihrem BHAG® werden könnte? Wir besprechen gerne das Für und Wider Ihrer verschiedenen BHAG®-Ideen in einer unserer kostenlosen Unternehmerstunden. Vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Ihr kostenfreies E-Book: Leitfaden mit 12 Erfolgsfaktoren

12 entscheidende Erfolgsfaktoren für techinsch orientierte Unternehmen

Unternehmenserfolg und persönlicher Freiraum – 12 Erfolgsfaktoren für Inhaber technisch orientierter Unternehmen

Unser Leitfaden zeigt Ihnen 12, in der Praxis bewährte Erfolgsfaktoren, durch die Sie Ihre Ergebnisse deutlich schneller steigern als bisher. Gleichzeitig verschaffen Sie sich mehr persönlichen Freiraum! Unsere 12 Tipps sind ganz pragmatisch und leicht umsetzbar. Schritt für Schritt. Starten Sie gleich heute damit – fordern Sie Ihren Leitfaden kostenfrei an.