In einer idealen Welt wären Ihre Mitarbeiter immer ebenso motiviert, das Unternehmen nach vorne zu bringen, wie Sie selbst. Es sitzen schließlich alle im selben Boot, oder? Die Erfahrung zeigt natürlich, dass es mit der Motivation etlicher Arbeitnehmer nicht immer zum besten bestellt ist. Auch Studien – wie etwa der Gallup Engagement Index – belegen immer wieder, dass Unternehmen hier ganz generell Probleme haben. Die jüngsten, im März 2016 publizierten Ergebnisse: Nur 16 Prozent der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen seien mit „Herz, Hand und Verstand“ bei der Arbeit, wie Gallup es formuliert, während 68 Prozent bloß Dienst nach Vorschrift machen.
Emotionale Bindung motiviert
Echtes Engagement steht und fällt mit einer hohen emotionalen Bindung an das Unternehmen. Gerade Mitarbeiter mit starker emotionaler Bindung sind von großem Wert für Ihr Unternehmen und tragen erheblich zum Erfolg bei. Wer sich mit einem Unternehmen identifiziert, wechselt seltener die Firma, hat geringere Fehlzeiten und erbringt bessere Leistungen. Analysiert man, warum in manchen Unternehmen die Identifikation unter den Mitarbeitern besonders ausgeprägt ist, ergeben sich drei Ebenen, auf denen Identifikation stattfinden kann. Zu jeder Ebene gehören jeweils typische Motivatoren. Sie führen zu einer Selbstverpflichtung der Mitarbeiter, beste Leistungen erbringen zu wollen.
- Emotionale Ebene
Die emotionale Ebene speist sich aus der emotionalen Verbundenheit des Mitarbeiters. Hier wirken persönlich empfundene Faktoren, die zu einer inneren, gefühlsmäßigen Bindung mit dem Unternehmen führen. Diese Form der Identifikation leitet sich aus Wertmaßstäben und Unternehmenszielen ab. Gefördert wird sie durch gute Erfahrungen, erfüllte Erwartungen und eine hohe Zufriedenheit mit den ausgeübten Aufgaben. Der Mitarbeiter tut, was er besonders gut kann und bekommt Anerkennung für seine Arbeit, seine Ideen und seine Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Auch feste soziale Beziehungen im Unternehmen sind förderlich, damit der Mitarbeiter sich als Mensch wahrgenommen und wertgeschätzt fühlt - Vernunftebene
Auf der Vernunftebene kann sich eine kalkulative Verpflichtung bilden. Hier ist die Identifikation das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse des Mitarbeiters. Er wägt ab und erkennt: Wenn er optimale Leistungen bringt, ist sein eigener Nutzen größer als die von ihm eingesetzten Mittel. Das heißt: Auf der Vernunftebene stehen meist monetäre und karrierebedingte Anreize im Vordergrund. - Moralische Ebene
Eine moralische Verpflichtung beruht meist auf den eigenen, individuellen Wertvorstellungen eines Mitarbeiters. Förderlich wirken hier eine faire Behandlung, Lob und Tadel und dass die Leistungen des Mitarbeiters im Unternehmen gesehen werden.
Aus Arbeitnehmern werden Mit-Arbeiter
Je nach Identifikations-Ebene, die Sie adressieren möchten, bieten sich für Sie als Firmeninhaber unterschiedliche Maßnahmen an, um die Selbstverpflichtung Ihrer Mitarbeiter zu fördern. Mögliche Handlungsoptionen können natürlich darin bestehen, monetäre Zusatzleistungen auszuweiten. Aber Sie sollten auch daran denken, Ihr Arbeitgeberimage zu verbessern und ein Unternehmensleitbild einzuführen – oder es falls nötig anzupassen. Auch Mitarbeiterbefragungen und individuelle Entwicklungspläne und Mitarbeitergespräche können sehr sinnvoll sein, wenn Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter stärken möchten. Eine offene Kommunikation und ein ehrliches Interesse an den Mitarbeitern – mit positiver Bestätigung und konstruktiver Kritik – sind wichtige Elemente, um die emotionale Bindung an das Unternehmen zu fördern. Damit aus Arbeitnehmern schließlich echte Mit-Arbeiter in Ihrem Unternehmen werden.
Gallup benutzt schon seit Beginn seiner Befragungen im Jahr 2001 12 Fragen, um das Engagement eines Mitarbeiters zu ermitteln: Gallup Q12. Wenn Sie möchten, schicken wir Ihnen diese 12 Fragen gerne zu. Oder: Sie vereinbaren gleich eine unserer kostenlosen Unternehmerstunden mit uns, damit wir gemeinsam Lösungsansätze für etwaige Motivationsprobleme in Ihrem Unternehmen skizzieren können.