Sofortmaßnahmen für mehr Aufträge

Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt und deutsche Unternehmen spüren die Auswirkungen immer deutlicher. Hohe Inflation, unsichere Märkte und globale Krisen dämpfen die Nachfrage, während Kosten steigen und Erträge unter Druck geraten. Besonders in technischen Branchen macht sich eine anhaltende Absatz- und Umsatzschwäche bemerkbar. Die Unsicherheit bleibt groß, und viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich in einem schwierigen Umfeld zu behaupten. Gerade jetzt kann es entscheidend sein, den Vertrieb wieder stärker in den Fokus zu rücken und sich auf die veränderte Marktbedingungen einzustellen.

Wieder auf aktiven Vertrieb umschalten

Die wirtschaftliche Entwicklung schwächelt und in vielen Branchen läuft es nicht mehr so reibungslos wie in den vergangenen Jahren. Sollte sich die Weltwirtschaft weiter abschwächen, könnte sich dieser Trend noch verstärken. Selbst wenn Sie in Ihrem Unternehmen in der vergangenen Zeit auch ohne besondere Vertriebsanstrengungen immer gut ausgelastet waren und die Kunden und Aufträge wie von selbst zu kommen schienen – diese Zeit neigt sich in vielen Bereichen wohl dem Ende zu. Jetzt ist der Moment, umzudenken und wieder aktiv zu werden: Im Vertrieb kann es entscheidend sein, um auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen vorbereitet zu sein. Wer frühzeitig reagiert, kann sich besser an die veränderten Marktbedingungen anpassen und mögliche Risiken abfedern.

Auf die Unsicherheiten der Kunden eingehen

Ein Effekt, den Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zunehmend spüren, ist die wachsende Vorsicht ihrer Kunden. Investitionen werden gründlicher abgewogen, Entscheidungen hinausgezögert oder ganz zurückgestellt. In diesem veränderten Umfeld stellt sich die Frage, wie das eigene Angebot an die neue Marktsituation angepasst werden kann. Wer es schafft, mit seinen Produkten oder Dienstleistungen genau dort anzusetzen, wo Kunden aktuell zögern, kann sich als verlässlicher Partner positionieren und neue Chancen nutzen. Entscheidend ist, auf die veränderten Bedürfnisse einzugehen und mögliche Bedenken aktiv aufzugreifen.

Die richtigen Sofortmaßnahmen finden

Einfach mehr Zeit und Ressourcen in den Vertrieb zu investieren, kann Wirkung zeigen. Doch welche Maßnahmen in einer bestimmten Marktsituation am sinnvollsten sind, hängt von vielen Faktoren ab und sollte individuell betrachtet werden. Ein erster Schritt ist die Sammlung potenzieller Maßnahmen, die infrage kommen.
Beispiele für Maßnahmen: Ungewöhnliche Garantien geben, Neue Kundensegmente erschließen, Angebotsmenge reduzieren, Preise intelligent senken oder vom Produkt- zum Serviceanbieter werden.

Anschließend geht es darum, diese gezielt zu bewerten. Drei zentrale Kriterien spielen dabei oft eine Rolle: die Machbarkeit der Maßnahme, die Geschwindigkeit und Intensität der möglichen Umsatz- oder Ertragseffekte sowie der damit verbundene Aufwand. Eine strukturierte Bewertungsmatrix kann helfen, die Erfolgsaussichten verschiedener Ansätze besser einzuschätzen.

Kostenlose Unternehmerstunde

In einer Unternehmerstunde könnte es darum gehen, welche Maßnahmen konkret auf der Liste stehen – immer in Bezug auf die jeweilige Unternehmenssituation. Oft hilft dabei der Blick von außen, um die besten Sofortmaßnahmen gegen eine Umsatzkrise zu identifizieren. Eine systematische Bewertung ermöglicht es, die erfolgversprechendsten Ideen gezielt umzusetzen. Nutzen Sie doch einfach unsere kostenlose Unternehmerstunde, um gemeinsam passende Maßnahmen zu erarbeiten.